Tiefe Krisen überwinden, ein erfülltes Leben führen

Human Code ist mehr als ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser zurück zu dir selbst.
Entstanden aus einer tiefen persönlichen Krise, basiert dieses Buch auf der jahrelangen Auseinandersetzung mit Depressionen, Angststörungen, Panikattacken und psychosomatischen Beschwerden. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit echten Erfahrungen – ehrlich, direkt und alltagstauglich.

In einer Zeit, in der viele Menschen sich erschöpft, orientierungslos oder innerlich leer fühlen, bietet Human Code konkrete Prinzipien für mentale Stärke, emotionale Balance und nachhaltige Gesundheit. Die zehn Prinzipien bilden ein ganzheitliches System, das dir dabei hilft, neue Kraft zu finden – und wieder Vertrauen in dich selbst aufzubauen.

Doch Human Code ist nicht nur für Betroffene gedacht. Es richtet sich an alle, die das Gefühl haben, dass sie aus dem Gleichgewicht geraten sind – und die sich nach einem klaren, stabilen und erfüllten Leben sehnen.

Melde dich zum Newsletter an und erfahre als Erster, wenn das Buch veröffentlicht wird – damit du den Release nicht verpasst.

Die 10 Prinzipien – entstanden aus eigener Krise, bewährt in vielen Bereichen

Die 10 Prinzipien sind aus meiner eigenen Auseinandersetzung mit Depressionen, Angststörungen, Panikattacken und psychosomatischen Beschwerden entstanden.

Dabei stützen sie sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Biologie und moderner Gesundheitsforschung, um fundierte und wirksame Wege aufzuzeigen.

Schon bald zeigte sich, dass sie weit darüber hinaus Wirkung entfalten: Sie lassen sich in vielen Lebenslagen anwenden und unterstützen Menschen dabei, mehr Stabilität, Klarheit und Lebenskraft zu entwickeln.

Der Human Code und alle Publikationen, die unter diesem Label erscheinen, basieren konsequent auf diesen wissenschaftlich fundierten Prinzipien. Damit steht Human Code als Qualitätsmerkmal für ein System, das Forschung und Praxis verbindet und jederzeit nachvollziehbar bleibt. Auch viele Psychotherapeuten arbeiten mit vergleichbaren wissenschaftlich fundierten Prinzipien und bestätigen deren Wirksamkeit in der praktischen Anwendung.

  • Depressionen – Wege aus Schwere und Antriebslosigkeit hin zu neuer Energie und Klarheit
  • Angststörungen – Strategien, um innere Ruhe und Gelassenheit zu fördern
  • Panikattacken – mehr Stabilität und Sicherheit im Alltag finden
  • Psychosomatische Beschwerden – Körper und Geist wieder in Einklang bringen
  • Burnout – Erschöpfung überwinden, Kraft tanken und Resilienz entwickeln
  • ADHS – durch Struktur und Routinen Fokus stärken und Ruhe gewinnen
  • Stress & Überlastung im Job – Energie einteilen und Überblick behalten
  • Digitale Erschöpfung – Klarheit und Zeit durch bewussten Medienumgang gewinnen
  • Umbruchphasen im Leben – Resilienz aufbauen und neue Stabilität finden
  • Alle, die bewusster leben wollen – Balance, Achtsamkeit und nachhaltige Energie entdecken

Über den Autor

Philipp Elverfeld ist nicht nur der Autor von Human Code, sondern auch der Mensch hinter der Geschichte – jemand, der selbst durch die Dunkelheit gegangen ist.

Nach Jahren voller innerer Herausforderungen, Anspannung und dem Gefühl, aus dem Gleichgewicht geraten zu sein, stand er irgendwann an einem Punkt, an dem herkömmliche Ratgeber, Therapien und Tipps keine nachhaltige Veränderung mehr brachten. In dieser tiefen persönlichen Krise begann er, selbst nach Antworten zu suchen. Was daraus entstand, ist ein Prinzipiensystem, das über Jahre hinweg gewachsen ist – geformt durch eigene Erfahrungen, Rückschläge, Therapie, wissenschaftliche Recherche und tägliche Selbstbeobachtung.

Philipp entwickelte den Human Code nicht als theoretisches Konzept, sondern als praktisches System zur Selbstführung – mit dem Ziel, Stabilität, Klarheit, innere Ruhe und Lebensfreude zurückzugewinnen. Dabei kombinierte er moderne Psychologie, Neurowissenschaft, Verhaltenstherapie und altes Erfahrungswissen zu einem leicht verständlichen, praxisnahen Modell.

Heute möchte er mit Human Code anderen Menschen helfen, die sich ähnlich fühlen wie er damals: erschöpft, verloren, überfordert – aber bereit, sich auf den Weg zu machen.

Mit seinem klaren, mitfühlenden und gleichzeitig fundierten Stil schafft er Nähe und Vertrauen. Er kennt die Tiefen – und zeigt, dass ein Weg zurück ins Leben möglich ist. Nicht über Nacht, aber Schritt für Schritt.