Illustration eines modernen Büros mit großen Fenstern, dynamischer Beleuchtung und Mitarbeitenden, die entspannt arbeiten oder kurze Pausen machen – Symbol für die Wirkung von Licht auf das mentale Wohlbefinden.

Licht und mentale Gesundheit: Die neue Evidenz

Eine Studie, veröffentlicht im Journal WORK (Februar 2025), belegt: Dynamische Lichtsysteme im Büro fördern das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und unterstützen psychische Gesundheit.

Die Forschenden zeigen, dass gezielte Lichtsteuerung – angepasst an Tageszeit und circadianen Rhythmus – Müdigkeit reduziert, die Stimmung hebt und die Wirksamkeit gesundheitsbezogener Interventionen steigert. Besonders Mitarbeitende in fensterlosen oder schwach beleuchteten Räumen profitieren von solchen Maßnahmen.

Quelle:
Zur Originalstudie (SAGE Journals)

Einordnung aus Human Code Sicht

Diese Ergebnisse passen perfekt zu den Human Code Prinzipien. Licht ist nicht nur ein Umgebungsfaktor, sondern beeinflusst direkt unser Nervensystem, Energielevel und die emotionale Stabilität.

  • Circadiane Balance: Natürliches Licht am Vormittag fördert Wachheit, wärmeres Licht am Nachmittag unterstützt Entspannung.
  • Mentale Hygiene: Dynamische Beleuchtung wirkt wie ein „natürlicher Taktgeber“ für unser Gehirn und kann digitale Belastungen ausgleichen.
  • Systemischer Ansatz: Mentale Gesundheit entsteht nicht allein durch individuelle Gewohnheiten, sondern durch gezielte Gestaltung unserer Arbeitsumgebung.

Praktische Tipps für den Arbeitsplatz

  • Nutze Tageslicht: Positioniere Arbeitsplätze nahe Fenstern oder setze Tageslichtlampen ein.
  • Dynamische Beleuchtung einführen: Morgens helles, kühles Licht, nachmittags warmes Licht für Entspannung.
  • Bewegung und Licht kombinieren: Micro-Breaks am Fenster oder kurze Aufenthalte im Freien steigern zusätzlich das Wohlbefinden.
  • Lichtmessung im Büro: Prüfe Lux-Werte und passe Beleuchtung an die Tätigkeiten an (Empfehlung: 500–1000 Lux für konzentriertes Arbeiten).

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert